USA am 1.6. Pleite? – Platzt die Künstliche Intelligenz Blase – oder weitere Rallye? – Nvidida hält S&P vor dem Abrauschen
Liebe Leser,
obwohl die Berichtssaison mit Ausnahme weniger Nachzügler abgeschlossen ist, kann man keinesfalls von langweiligen Börsen sprechen. Ein ganz heißes Thema ist jetzt der Endspurt für die Entscheidung bei der Schulden-Obergrenze in den USA. Die USA verfügen noch über 49 Milliarden US Dollar, mit denen die Finanzministerin J. Yellen bis zu einer Zusage für neue Schulden jetzt jonglieren muss. Jonglieren müssen aber auch die Investoren, die immer mehr aus den „konservativen Zyklikern“ herausgehen und in die ohnehin schon beachtenswert bewerteten Aktien und Schwergewichte der künstlichen Intelligenz umschichten.
Hier hat in dieser Woche Nvidia mit einem extremen Sprung nach oben die Nasdaq und auch den S&P 500 gerettet. Denn ohne den schwergewichteten 7 Aktien aus dem künstlichen Intelligenz Segment im S&P wäre dieser im Minus. Wenn ich mir den DAX anschaue und die Outperformance bis zu einem neuen Allzeithoch begutachten will, dann stelle ich im DAX kein einziges dieser Trendsetter aus dem neuen Boom-Sektor künstliche Intelligenz fest.
Ist es ein Fehlausbruch im DAX gewesen? Nun, davon kann man ausgehen, wenn man nun auch die bestätigte Rezession in Deutschland schwarz auf weiss hat. Was musste ich mir in den letzten Jahren anhören, dass wir uns, vor allem in Deutschland und der Europäischen Union, schnurstracks auf eine Rezession und Stagflation hinbewegen. Aber die Anleger im DAX scheinen auch hier wieder mit dem Thema „nur die Hoffnung stirbt zuletzt“ setzen.
Dass diese Hoffnungsträger für Deutschland und die Europäische Union immer mehr schwinden, scheint im Zusammenhang mit weiteren Gefahren aus der Energieversorgung und immer verrückter werdenden Vorschlägen für weitere Regulierungsverordnungen, Verbote sowie zusätzliche Steuern als Naivität. Wann und vor allem ob sich das Blatt jetzt nach unten dreht?, Liebe Leser, das werden wir in den folgenden Wochen sehen. Denn woher sollen die neuen Impulse kommen? Selbst China – wie ich in einer meiner letzten Ausgaben berichtet habe – verliert an Dynamik. Zuletzt hat man einen starken Rückgang bei den Importen in China gehabt. Das deutet nicht gerade auf eine Welt des Booms hin. Zumal der Importeinbruch satte 8% betrug!
Im www.SWISSMONDAY.de – meinem Premium-Dienst – habe ich zuletzt auf mögliche Gewinnmitnahmen bei Alphabet / Google hingewiesen. Da bin ich innerhalb weniger Wochen auf knapp 40% Gewinnanstieg geklettert. Natürlich ist diese Entwicklung auf den zuvor angesprochenen Mega-Trend der künstlichen Intelligenz zurückzuführen. Doch was geschieht, wenn die Anleger auf breiter Front die hohen Gewinne bei den Trendsettern einmal mitnehmen wollen? Dann kann durchaus eine Verkaufslawine einsetzen. Einige Faktoren könnten diese Lawine sogar befeuern. Denn wie ich bereits vor wenigen Wochen prophezeit habe, werden weitere Bankenpleiten mit Fusionen oder Zwangsübernahmen kommen. Diese Vermutung spricht auch die US-Finanzministerin Jellen jetzt ganz deutlich aus.
|