Musk & Facebook stoppen Zensur – METAVISTA3D geht durch die Decke – US-Banken vor Jahresergebnis – Deutsche Regierung außer Rand und Band, Angst vor Machtverlust?
Liebe Leser,
die Euphorie überschattet die Aktienmärkte mit einem zwischenzeitlich neuen Allzeithoch im deutschen Aktienindex DAX. Die blühende Wirtschaft, Aufbruchstimmung und Zufriedenheit der abziehenden Unternehmen aus Deutschland, wird vor allem von ausländischen Investoren gefeiert. Ob in diesem Jahr jedoch die deutschen Bürger etwas zu feiern haben? – Nun, die Beamten und vor allem Politiker können mit ihrer Inflationsanpassung der Gehälter nicht klagen. Wer sich allerdings in der „freien“ Wirtschaft tummelt, ist schon am Taumeln.
Ich blicke längst ins Ausland, wo die Märkte immer freier werden, während sich Deutschland mit Zensur-Wahnsinn in die Meinung der Menschen eingreift. Nach Elon Musk (X) hat jetzt auch Zuckerberg mit Facebook und Instagram nachgezogen, dass die Funktion der „Fakten-Checker“ auf die User übertragen wird und nicht von staatlich finanzierter Seite eine „Meinungs-Polizei“ das Denken diktieren will. An dieser Stelle wiederhole ich mich: Januar und Februar 2025 sind historische Monate, die einen riesigen Wandel schaffen.
Apropos Wandel: Mit METAVISTA 3D habe ich mit Hilfe des gesamten Redaktionsteams ein Unternehmen herausgefiltert, das einen riesigen Wandel in der 3D-Technologie geschafft hat. Auf der CES 2025 Messe in Las Vegas stellt METAVISTA 3D weitere Fortschritte vor. Der Stand ist überfüllt und ich habe in den Eilmeldung bereits ausführlich über die patentierte Revolution in der 3D-Technololgie berichtet. Es ist für mich schon jetzt ein Highligt für 2025. Ich hatte es auch zum Jahresauftakt beschrieben: dieses Jahr 2025 ist ein Traum für Menschen, die sich auf neue Strukturen einstellen. Es wird allerdings für Menschen, die an alten Zöpfen hängen, äußerst schwer.
Traditionell eröffnen die US-Banken kommende Woche die Berichtssaison mit Citigroup, Goldman Sachs, Wells Fargo, Morgan Stanley, JP Morgan Chase, Merril Lynch und Bank of America. Außerdem kommt DAS Schwergewicht aus der Chip-Industrie mit Taiwan Semiconductor (TSMC) mit seinen Zahlen raus. Das sind durchaus wegweisende Daten und auch Ausblicke, die in der nächsten Woche auf uns einprasseln. Aber erst in der Folgewoche geht es dann mit den Tech-Werten so richtig in die Vollen. Und dann steht auch bereits schon die Amtseinführung von Donald Trump auf dem Terminkalender. Ich habe es in der letzten Ausgabe schon angekündigt: die Monate Januar und Februar 2025 sind historischen Ausmaßes. Im Februar folgen dann die Neuwahlen in Deutschland. Europa hängt am Rockzipfel Deutschlands und deshalb ist auch der Februar wegweisend.
Übrigens habe ich auch im Vorfeld des Amtsantritts von D.Trump meine Befürchtung der Relativierung von Handelskrieg und Strafzöllen besprochen, was einem deja vu zur letzten Amtszeit nahekommt. Denn auch in der letzten Amtsperiode war der Handelskrieg mit China ein Kernthema. Die Börsen haben immer eine vermeintliche Lockerung gefeiert. Ähnlich sieht es auch jetzt im Vorfeld der angekündigten Strafzölle und Handelskrieg aus und es zeichnet sich dasselbe Spiel ab. Doch die große Kettensäge wird vor allem Staatsbedienstete (Beamte) in den USA betreffen. Denn Elon Musk soll „den Laden aufräumen“ und die staatlichen Kostenstrukturen schlanker machen.
|