KLAGEN GEGEN FACEBOOK, GOOGLE, TWITTER – CONTAINERPREISE UM 400% GESTIEGEN – BAIDU, DIDI, ALIBABA UNTER BESCHUSS – RUPPIGER HERBST?
Liebe Leser,
endlich kommt wieder etwas Schwung in die Bude. Zu Wochenschluss haben sich die Börsen bei immer noch geringem Volumen wieder belebt. In den USA hangelt man sich bei steigender Volatilität mit großer Mühe auf neue Hochkurse und im DAX bleibt der Seitwärtstrend erhalten. Wo es allerdings weiterhin explodiert sind die Containerpreise. Um bis zu 400% im Vergleich zum Vorjahr sind die Containerpreise von Asien nach Europa und in die USA gestiegen. Das Chaos im Welthandel führt zu Preissteigerungen und geringerem Angebot.
VORSICHT! Die Inflation zieht weiter an und kann in eine Stagflation münden (dies habe ich bereits im Jahresausblick 2021 auf www.SWISSMONDAY.de angekündigt) – Verpassen Sie keine Ausgabe und testen den www.SWISSMONDAY.de , denn ich arbeite am neuen Ausblick für das 2. Halbjahr!
Anklagen gegen die großen Big-Techs wie Google, Twitter und Facebook wurden nicht nur von Donald Trump, sondern im Falle Facebook von einigen US-Bundesstaaten erhoben. Ob sich hier etwas von mir seit längerem erwartet zusammenbraut? Entwarnung gibt es stattdessen aus Seiten der Europäischen Union, die mehr Zugriff auf die User-Daten wie E-Mails von diesen Tech-Unternehmen fordert. Also ein ziemliches politisches Tauziehen der Interessen, was sich hier abspielt.
Bitte vergessen wir nicht China: da wurde Didi von den Apps gestrichen. Didi ist ein Konkurrent zum Taxi-Konkurrenten Uber. Doof nur, dass Didi trotz Vorwarnung der chinesischen Behörden den Börsengang in den USA ein Tag zuvor durchgeführt hat. Die Aktie ist jetzt im Sturzflug und wenn man sich die chinesischen Internetwerte anschaut, dann verlieren diese seit einigen Tagen aufgrund der Sorgen weiterer staatlicher Eingriffe deutlich an Wert. Darunter sind Alibaba, Baidu und Tencent.
Mein Broker-Tipp – hier handeln Sie alle Aktien an allen Börsen:
|