|
Gold und Bitcoin zieht ebenfalls die Anleger an. Die Diskussionen bzgl. einer Überhitzung beim Goldpreis sind durchaus berechtigt. Doch man sollte mit Blick auf die globale Überschuldungsorgie und massiver Eindeckung / Käufen von Zentralbanken doch hinter die Kulissen schauen. Der zweitgrößte IPO in Hong Kong ist mit Zijin Gold Mining ein weiterer Beweis für die große Gold-Nachfrage. Die Aktie ist am ersten Handelstag um 60% explodiert. Die Leser meines Premium-Dienstes vom www.SWISSMONDAY.de kennen meine Einschätzung und blicken auf Kursgewinne von weit über 100% im Gold-Sektor. Die Preisfrage ist halt, ob Anleger weiterhin die Geldflucht in Aktien oder in Gold bevorzugen? Bei der Abwertung von Währungen und steigender Inflation sind eher Unternehmen betroffen, als Gold. Die Inflation ist im Euro-Raum (laut offizielle Fake-Daten) um 2,3% gestiegen. Man muss hier die Preisdynamik der letzten Jahre betrachten, weil zuvor die jährliche Inflation seit Covid schon stark gestiegen ist. Also die Lebensmittel-Preise sind im Vergleich zum Jahr 2020 enorm gestiegen – parallel auch die Schulden-Belastung und in vielen Ländern sind auch die Steuern sowie Energiepreise angehoben worden. Es sind alles Punkte, welche mittelfristig das Konsumverhalten belastet. „Wer soll das bezahlen – wer hat so viel Geld – wer hat so viel Pinke-Pinke, wer hat so viel Geld?“
Wie geht’s an den Börsen weiter?
Auf konjunktureller Ebene fallen die neuen Daten aus den USA wegen dem Shut-Down aus. Die Unternehmen starten die Berichtssaison erst ab Montag übernächster Woche, und somit gibt es evtl. aus Unternehmens-Seiten im Vorfeld die ein oder anderen Anpassungen bei der Gewinn-Erwartung und die ersten Analysten melden sich zu Wort. Das Augenmerk – selbst wenn es die Börse bislang ignoriert – wird auf die Entwicklung der Kriegs-Szenarien liegen. Ich kann nur hoffen, dass die Gemüter in Vernunft umschwenken. Die Liquidität ist sehr hoch und kann somit die Übertreibungen noch weiter anheizen, bis es dann zum „Melt-Down“ kommt. An dieser Prognose halte ich fest. Wann weiß aber nicht, wann die Luft abgelassen wird.
Ich wünsche ein entspanntes Wochenende und viel Kraft für die kommende Woche!
Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur
|