KI bleibt MEGA-Trend – Amazon plant 30.000 Stellen abzubauen


KI bleibt MEGA-Trend – Amazon plant 30.000 Stellen abzubauen – Gold auf Korrektur-Kurs – PayPal zieht über den Schätzungen durch – Zollstreit auf dem Abstellgleich

Liebe Leser,

die Quartalszahlen fließen in dieser Woche am Fließband über die digitalen Bänder. Aufgrund von internen Gründen, ist der Redaktionsschluss schon vor den Mega-Zahlen in den USA, sodass ich nicht alle Zahlen in dieser Wochenend-Ausgabe unterbringe und viel lieber das langfristige Fenster einbringe bzw. bespreche.
 
PayPal hat positiv überrascht und ging mit über 15% durch die Decke. Auf der KI-Front zeichnet sich jetzt das erwartet Szenario mit dem Stellenabbau ab. Denn bis zu 30.000 Mitarbeiter will Amazon zum künftigen Wachstum einsparen und ersetzt diese Mitarbeiter durch Roboter. Jetzt bleibt meine Frage offen, wie sich der KI-Trend auf die Balance in der Wirtschaft auswirkt und ob noch weitere Entlassungen folgen und vor allem eine ganz große Frage: womit werden dann die Konsumenten gefüttert, um die Produkte überhaupt noch zu verkaufen.
 
An dieser Stelle richte ich den Blick auf die französische Volkswirtschaft, wo es jetzt auch   Stelanitis (Auto-Konsortium aus Frankreich) an den Kragen geht. Inklusive der Zulieferer in Frankreich für den Mega-Auto-Konzern, könnte es bis zu 800.000 Arbeitsplätze treffen. Ich habe mir die unglaubliche Zahl nochmals nachgeschlafen, damit ich hier keinen Unsinn verbreite. Es sollen bis zu 800.000 Arbeitsplätze betreffen. Und: Frankreich ist finanziell am Ende – Deutschland holt mit Vollgas auf (leider gegen die Wand). Was nun wiederum die Summe der Investitionen in Deutschland betrifft, habe ich in der letzten Ausgabe vom Premium-Kanal auf www.SWISSMONDAY.de beschrieben.
 
Apropos „Hüh und Hott“ … Der Goldpreis hat nach dem rasanten Aufschwung „endlich“ korrigiert. Die Panik schlägt quasi momentan um sich. Es ist auch immer sichtbarer, dass Anleger ihr Vermögen sichern wollen und somit von einer Bubble in die nächste laufen. Deshalb ist gerade der solide Umgang seiner Nerven sehr wichtig! Umso beeindruckender, dass die Volatilität und Panik-Attacken um sich schlagen. Die Angst vor dem Verlust etwas zu verpassen, wird größer. Egal in welche Richtung, wie man auch beim Goldpreis gesehen hat. Doch langfristig haben die Zentralbanken nur eine Chance: weiteres Geld drucken und somit die Verwässerung des FIAT-Geldes weiter anzukurbeln. Das wiederum führt zur berechtigten Flucht aus dem FIAT-Geld. Logische Konsequenz: Gold & Silber werden steigen.
 
Die Quartalszahlen haben die restlichen Ereignisse in dieser Woche natürlich überschattet. Dabei spielt das Kern-Thema „Zölle“ kaum noch ein Thema. Dabei ist dies ein wesentlicher Punkt für die aktuell weltweit umtreibenden Einmischung der Regierungen in die freie Wirtschaft. Wie lange können sich die Sozial-Staaten noch über Wasser halten? Auch diese Frage stellt sich während dem Ausbau der KI kaum jemand. Das interessante an dieser Stelle ist wiederum die sich um-greifende Entlassungs-Welle, die auch den Management-Sektor erfasst hat. Tja … so ist es eben in der Zyklen-Theorie und die meisten Menschen beschäftigen sich nicht mit der Finanz-Historie, die immer einen ganz klaren Rahmen für die Vorbereitung schafft. An welchem Punkt wir uns jetzt befinden? Das weiß ich nicht. Aber an dieser Stelle finde ich den Austausch unter Freunden, Familie und Stammtischen immer wichtig.


Mein Broker-Tipp – hier handeln Sie alle Aktien an allen Börsen:


Was passiert jetzt eigentlich mit der Künstlichen Intelligenz? Die KI ist und bleibt das zentrale Thema. Aber die Frage ist: sind die Bewertungen aktuell gerechtfertigt, oder ist es schon eine Blase, wo etwas Luft abgelassen werden muss? Ich habe es schon geschrieben: die Wirtschafts-Welt muss eine neue Balance finden. In dieser Phase rumpelt es gewaltig. Man kann auch sagen, dass die Märkte in dieser Phase kräftig durchgeschüttelt werden, um dann wieder eine Balance zu finden. Ein Gleichgewicht, das in den nächsten Monaten an den Märkten deutlich spürbar wird. Aber auch im mittlerweile berühmten Stadtbild wird es sichtbarer werden. Die Masse kann Veränderungen nicht managen und dann läuft das Paddel durchaus mal aus dem Ruder. Achtsamkeit, um das Gleichgewicht zu halten oder in diesem Kontext die Balance zu bekommen, ist jetzt ein sehr wichtiger Punkt.
 
Wie geht’s an den Börsen weiter?
 
Die Aktienmärkte bewegen sich auf einem sehr hohen Niveau in einer Art Seitwärtstrend. Primär Unternehmen mit der Nähe zur KI profitieren aktuell. Dazu zählt auch Wal-Mart, die sich mit OpenAI (ChatGPT) vereint haben. Auch PayPal konnte seiner Ankündigung zum Bezahlsystem in ChatCPT profitieren. Was geschieht mit den Unternehmen, die sich diesem Trend noch nicht angeschlossen haben? Also die Mehrzahl der Aktien verlieren, während die BIG-Player weiterhin die Musik spielen. Wann hier allerdings die Hürde erreicht ist, bleibt eine Frage der Zeit. Ich selbst bin und bleibe vorsichtig.
 
Ich freue mich schon auf die kommende Woche! Bis dahin,

Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur

Achtung: Wichtiger Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen dieser Publikation Interessenkonflikte bestehen:

  1. Die MSM GmbH & Co. KG und ihr nahestehende Personen besitzen Aktien der empfohlenen Gesellschaft (in diesem Fall: CAG International AG) und beabsichtigen, diese im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt dieser Empfehlung zu verkaufen. Hierin besteht ein eindeutiger und konkreter Interessenkonflikt.
  2. Der Herausgeber dieser Publikation, sowie die verantwortlichen Redakteure erhalten für die Erstellung eine finanzielle Vergütung. Auch hierin besteht ein eindeutiger und konkreter Interessenkonflikt.
  3. Beachten Sie auch die weitergehenden Ausführungen zu bestehenden Interessenkonflikten im nachfolgenden Disclaimer, u.a. unter Ziff. 2.

Disclaimer

Wichtige Informationen und Pflichtmitteilungen gemäß §34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV).

MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) hat ihre Tätigkeit als Ersteller von Anlagestrategieempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder von Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, (bisher „Finanzanalysen“) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) gemäß § 34c WpHG angezeigt. Die Pflichten der MSM GmbH & Co. KG  (aktien-insider.de) regeln sich primär nach den §§34b, 34c WpHG, der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958.

  1. Angaben über den/die Ersteller dieser Publikation:

Verantwortlich für die Erstellung der Texte und Inhalte dieser Publikation ist Herr Rainer Hahn, als Analyst und Chefredakteur. Herausgeber ist die MSM GmbH & Co. KG, Nordparkstr. 30, 03044 Cottbus, Komplementärin: MSM Beteiligungs GmbH, Germany, vertreten durch die Geschäftsführerin: Jana Mudring.

  • Wichtige Hinweise zur Erstellung dieser Veröffentlichung:

Diese Veröffentlichung enthält sowohl Tatsachen und Fakten zu den besprochenen Unternehmen, als auch rein subjektive Werturteile, Interpretationen, Schätzungen, Hochrechnungen, Vorhersagen und Preisziele. Diese versuchen wir, möglichst transparent voneinander abzugrenzen, um irreführende Angaben zu vermeiden.

Die wesentlichen Grundlagen und Maßstäbe unserer Werturteile und Bewertungen, der besprochenen Aktien, basieren auf folgender Vorgehensweise:

  • Beurteilung und Bewertung von Unternehmen nach herkömmlichen Bewertungsmethoden (grundlegender Bewertungsansatz)
    • Einschätzung des Potentials der zukünftigen Unternehmensentwicklung (Wachstumsansatz) und Hochrechnung auf das entsprechende Bewertungspotential (Kurs-Potential-Analyse) sowie einer möglichen Unternehmens-Aktien-Bewertung aufgrund potentieller Gewinnerwartungen (KGV Hochrechnung)
    • Einschätzung des von uns erwarteten Best-Case-Szenarios im absoluten Erfolgsfall des Unternehmens (Blue-Sky-Potential-Ansatz)
    • Effekt der von uns erwarteten, gesteigerten Bekanntheit der empfohlenen Aktie auf den Aktienkurs durch einen starken Anstieg der Nachfrage am Markt (insbesondere maßgeblich bei marktengen oder neu bzw. erstmals empfohlenen Aktien) aufgrund der von uns oder Dritten veröffentlichten Publikationen (meistens Kaufempfehlungen), (Multiplikator- / Momentum-Effekt, Hype), dadurch überproportional steigende Rendite/Aktienkurs bei entsprechend steigendem Risiko
    • Technische Analyse des Aktienkurses gemäß gängiger Analyse-Methoden, meist zur Voraussage von Kurs-Signalen (Kauf- oder Verkaufssignal, Ausbruch der Aktie, Festlegung von Kurszielen, Unterstützungs- oder Widerstandsbereichen, erwarteten Mindestbewegungen oder Mindest-Gegenbewegungen, Voraussage von Signalpunkten (wenn-dann), etc.), größtenteils auf der erwarteten Massenpsychologie aufbauend. (technischer Ansatz).

Herkömmliche Bewertungsansätze sind bei jungen oder noch umsatzlosen Unternehmen oft schlecht sinnvoll anwendbar. Daher stützen wir uns bei der Bewertung von solchen Unternehmen tendenziell auf die von uns errechnete Potential-Analyse, sowie die Einschätzung der Nachfrage nach solchen Aktien am Kapitalmarkt. Letztendlich entscheidet der Markt über den Aktienkurs eines Unternehmens. Entsteht durch umfangreiche Empfehlungen einer Aktie, eine exzessive Nachfrage nach dieser, ist es möglich, dass der Aktienkurs bei einem hohen Handelsvolumen überdurchschnittlich steigt. Dies führt zwar zu extremen Gewinnmöglichkeit, erhöht jedoch entsprechend das Risiko einer Blasenbildung mit entsprechendem Kursrückgang. Durch die gesteigerte Volatilität der Aktie in solchen Situationen ergeben sich überdurchschnittliche Gewinn- und Verlustmöglichkeiten, sowohl in beide Handelsrichtungen als auch bei wiederkehrenden Gegenbewegungen. Auch solche Marktentwicklungen sind ein wichtiger Teil unserer Handelsempfehlungen und Bewertungsansätze.

Diese Publikation befasst sich ausschließlich mit überdurchschnittlich volatilen Werten mit hohem Gewinn- und auch Verlustpotential.

  • Hinweis zu Informationsquellen:

Die Zuverlässigkeit von Informationsquellen wird von uns vor deren Verwendung ausführlich geprüft und von uns entsprechend ihrer Glaubwürdigkeit und Bedeutung subjektiv bewertet. Dabei entscheiden wir nach eigenen Maßstäben, welche Quellen wir für relevant, zu konservativ oder zu optimistisch halten. Letztendlich legen wir unsere Empfehlungen aufgrund unserer persönlichen Einschätzungen fest. Bei der Informationsbeschaffung greifen wir auf zahlreiche öffentlich zugängliche Quellen zurück wie z.B. Pressemitteilungen, Ad-Hoc-Mitteilungen, Unternehmensmeldungen, Firmenpräsentationen, Publikationen und Artikeln zum besprochenen Unternehmen, gängige Finanzmedien im In- und Ausland sowie auf Unternehmens- oder Branchen-Analysen Dritter.

In unseren Publikationen werden ausschließlich öffentlich verfügbare Informationen und Quellen, sowie vom Unternehmen selbst verbreitete Informationen verwendet.

  • Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:

Wir weisen hiermit darauf hin, dass Gesellschafter, Redakteure, Mitarbeiter sowie Personen bzw. Unternehmen die an der Erstellung dieser Veröffentlichung beteiligt sind, sowie Auftraggeber (Dritte) der Publikation von MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung direkt oder indirekt Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen Publikation besprochen werden, halten. und daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung, d.h. auch einer erhöhten Handelsliquidität interessiert sind, da die Absicht besteht, in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren. Ein Kurszuwachs der Aktien der vorgestellten Unternehmen kann zu einem Vermögenszuwachs bei diesen Personen führen. Durch die Besprechung des Unternehmens können jedenfalls der Aktienkurs des Unternehmens erheblich beeinflusst werden. Insbesondere wird auch durch Wertpapiertransaktionen der Aktienkurs der besprochenen Unternehmen maßgeblich beeinflusst. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um Unternehmen handelt deren Aktien keine breite Marktkapitalisierung haben und bei denen nur ein enger Markt besteht. Hier können auch nur geringe Auftragsvolumen erhebliche Auswirkungen auf die Kurse haben. Sie sind aber auch daran interessiert, dass der Kurs des besprochenen Unternehmens sinkt, wenn sie deren Aktien günstiger erwerben wollen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.

MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) und seine Mitarbeiter werden zudem für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und Veröffentlichung dieser Publikation sowie für andere Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.

Diese Vergütung kann durch das Unternehmen über das die MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) Informationen veröffentlicht, durch mit diesen Unternehmen verbundene Dritte oder sonstige Dritte, die ein Interesse in Bezug auf die im Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung besprochenen Unternehmen verfolgen, erfolgen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Dieser wird zunächst dadurch begründet, dass die der MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) im Interesse ihres Auftraggebers ihre Ausführungen vornehmen könnte. Die MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) und/oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen.

Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.

  • Hinweis zur Handhabe der internen Organisationspflichten:

Aufgrund der geringen Unternehmensgröße des Herausgebers, ist eine interne Kontrolle der Compliance Prozesse der an dieser Publikation mitwirkenden Mitarbeiter und sonstigen Beteiligten überschaubar.

  • Verantwortliche Aufsichtsbehörde:

Die MSM GmbH & Co. KG hat ihre Tätigkeit gemäß § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt



112465e5-004b-4a0b-a09d-e7e9c9fa8d65.png


Copyright © *|CURRENT_YEAR|* aktien-insider.de, All rights reserved.

Sie erhalten diesen Newsletter als Abonnent von aktien-insider.de

Herausgeber:
MSM GmbH & Co. KG
Nordparkstr. 30
03044 Cottbus
 
Amtsgericht Cottbus HRA 3800 CB
Komplementärin: MSM Beteiligungs GmbH
Amtsgericht Cottbus, HRB 12893 CB
Geschäftsführerin: Jana Mudring
USt-Id: DE337110498
 
Anfragen richten Sie bitte an: info@aktien-insider.de


Tel. & Fax: +49 355 – 547881559

Impressum | Datenschutz

Wollen Sie Ihre Einstellungen ändern?
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern oder sich aus dem Verteiler austragen.