Deutsche Produktion im Sinkflug – US Shut-Down wird ignoriert – Chip-Branche vor wichtigen Zahlen – Gold, Nikkei, Nasdaq, DAX auf Rekordhoch – Immobilien Top oder Flop?
Liebe Leser, 
die Märkte sind außer Rand und Band! Ich habe das Gefühl, als würde gerade ein Wettrennen gegen die Währungen entfacht sein. Oder in anderen Worten: das Cash fließt in alles, was bei 3 nicht auf dem Baum ist. Gold ist über 4.000 USD, der japanische Nikkei hat nach der Benennung der neuen Präsidentin einen 5%-Sprung hingelegt und auch der DAX hat das letzte Hoch überwunden. In Gesprächen habe ich in dieser Woche herausgehört, dass Investoren schon gar nicht mehr wissen, worin sie investieren sollen, weil die Preise an allen Ecken sehr hoch sind. 
  
Die Flucht aus dem „FIAT-Geld“ ist offensichtlich. Doch die Wirtschaft stagniert – vor allem in Europa. Aber auch in den USA geraten vor allem Klein-Verdiener immer mehr in Not, weil die Verbraucherpreise nicht mehr mit den Löhnen ins Verhältnis paßt. Trotz der statistischen Tricks, kann die Wahrheit nur teilweise unter dem Deckel gehalten werden. Liebe Leser, wer hätte das gedacht, was die Tagesschau hier zum Besten gibt. Zum Besten gibt, weil sie mit einer großen Verwunderung den Produktionsrückgang kommuniziert: 
  
„Produktion überraschend eingebrochen 
„Heftiger Schlag für die deutsche Konjunktur“ 
Stand: 08.10.2025 15:03 Uhr 
  
Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt aktuell schwierig. Im August haben die Firmen deutlich weniger produziert als erwartet. Vor allem den Industriebetrieben mangelt es an Aufträgen.“ 
Quelle: Tagesschau 
  
In dem Artikel der Tagesschau wurde auch der verblüffende Rückgang in der Automobil-Industrie genannt, die laut Bundesamt im August einen Rückgang von über 18% hatte. Am Donnerstag kam dann der Auto-Gipfel. Ich empfehle den Politikern das Doppelte zu bezahlen, dass sie einfach gar nix machen. Wirtschafts-Ferne Politiker mit häufig Studiengängen Jura, Sozial-Pädagogik oder Politik-Wissenschaften bis hin zu Call-Center Mitarbeitern im Lebenslauf wollen die Richtung der weltweit 3. oder 4. größten Volkswirtschaft vorgehen. DAS GEHT NICHT! – aber das muss ich Ihnen als langjährige Leser meiner Newsletter nicht erklären. Doch die große Masse hat die Anzeichen der De-Industrialisierung einfach ignoriert und graben sich immer tiefer in den Scherbenhaufen. Zur Stimmung der deutschen Wirtschaft empfehle ich einfach auf Google News den Begriff „Insolvenz“ einzugeben. Dann sieht man täglich das Unheil, welches jetzt erst die Domino-Steine der Pleitewelle angestoßen hat. 
  
Die aktuelle Wirtschafts-Situation zeigt sich im Quartals-Rhythmus mit wichtigen Indikatoren von Platzhirschen aus diversen Branchen. FedEx ist ein wichtiger Indikator für Paketversendungen, der wiederum das Konsumverhalten abbildet. JP Morgan hat – ähnlich wie in meiner letzten Ausgabe erwartet – ihre Einschätzung zu FedEx im Vorfeld der Zahlen abgegeben und die Prognosen gesenkt. Dagegen geht es auf der KI-Ebene rasant weiter. Der japanische Tech-Investor Softbank die Robotik-Sparte von ABB für 5,375 Milliarden US-Dollar gekauft. Damit soll die Synergie der KI-Beteiligungen von Softbank jetzt mit Robotern verschmolzen werden. Softbank war nach dieser Meldung der große Gewinner. Auch AMD hat für Schlagzeilen im KI-Bereich gesorgt und einen Wochen-Anstieg von rund 45% erreicht! Wahnsinn, was im KI-Sektor aktuell abgeht. Google hat langsam aber sicher seine KI ausgerollt und holt gerade kräftig auf. Die Suchmaschine wandelt sich quasi in ein „Antwort-System“. Das macht für mich auch Sinn und verfolge die KI-Anwendungen täglich. Es ist sehr interessant – nur sollte man sich darin verrennen.
                          |