|
An dieser Stelle nochmals der Verweis auf die offiziell angekündigte Einführung des digitalen Euros in diesem Oktober. Dazu versuche ich verschiedene Szenarien im Rahmen vom www.SWISSMONDAY.de (Ausgabe kommenden Montag) durchzugehen, um sich noch rechtzeitig entsprechend auf diesen Wandel einigermaßen vorzubereiten.
Im Vorfeld der Zoll-Verhandlungen hat China heute überraschend starke Handelszahlen für den April veröffentlicht. Die Exporte sind um über 8% gestiegen, obwohl eine Abschwächung der Exporte prognostiziert wurden. Auch die Importe sind höher ausgefallen. An dieser Stelle müssen wir jetzt das Wochenende abwarten und die übergeordneten Entscheidungen abwarten.
Wie geht’s an den Börsen weiter?
Zölle, Zölle, Zölle … dieses Thema wird am Montag die Börsen entsprechend bewegen, weil sich Trump mit Xi in der Schweiz zu Verhandlungen trifft. Es ist ein heißes Eisen, weil es sich schließlich um die zwei größten Wirtschaftsnationen handelt. Dies wird globale Auswirkungen haben. Aktuell liegt die Hoffnung auf eine gute Einigung – wie in der ersten Amtszeit von Trump. Die Aktienmärkte erwarten positive Entwicklungen. Doch die Unsicherheit ist bei Unternehmen nicht verschwunden hat bereits die Investitionen stark gedrosselt, was sich auf das Wachstum negativ auswirkt. Die Märkte bleiben voraussichtlich sehr volatil.
Ein tolles Wochenende und liebe Grüße aus Asien,
Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur
|