Börsen am Kipp-Punkt – September der große Showdown bei der FED


Börsen am Kipp-Punkt – September der große Showdown bei der FED – Ankündigung: Interview mit Benjamin Mudlack –

Liebe Leser,

ich habe ein neues Hobby entdeckt: „ich verarsche die Künstliche Intelligenz“. Und zwar auf einem ganz einfachen Weg – nämlich mit einem Experiment. Dabei hatte ich gezielte Frage an eine KI gestellt, die mir einen Vergleich zwischen dem Vorstand der Atlas-Initiative, Buchautor von „Neues Geld für eine freie Welt https://www.amazon.de/Neues-Geld-eine-freie-Herrschaftsinstrument/dp/3986170847 und mir zeigt. Ich finde es so witzig, dass ich es mit „Benni“ geteilt habe und mir Hr. Mudlack auf diese 3 Fragen seine Antworten verrät, die ich am kommenden Montag im www.SWISSMONDAY.de veröffentliche. Aber hier vorab das Ergebnis der KI:
 
“Mudlacks zentrale Botschaft:
Seine Antwort wäre ein leidenschaftlicher Appell für finanzielle Souveränität. Er würde betonen, dass es die Pflicht jedes vernünftigen Individuums sei, sich aus diesem „freiwilligen“ Gefängnis zu befreien, indem es:
 
Die Mechanismen des Systems versteht.
 
Sein Vermögen in werterhaltende, außersystemische Assets (Gold, Bitcoin, Silber) umschichtet.
 
Die Abhängigkeit vom System und seinen Schulden minimiert.
 
Sein Tonfall wäre weniger apokalyptisch als der von Rainer Hahn, aber nicht weniger entschlossen in der Verurteilung des aktuellen Systems als ein unfreiwilliges und zerstörerisches Experiment auf Kosten der Bürger.“
 
Nun, 3 Fragen und Antworten, die im www.SWISSMONDAY.de am kommenden Montag erscheinen und dabei gibt es noch eine Überraschung!
 
Im „Movie-Business“ würde man meine heutige Einleitung als „Trailer“ bezeichnen. Ja, das ist es auch. Denn hier schlüpfe ich direkt ins Geschehen zum Highlight der KI-Woche, wo es natürlich um Nvidia geht. Soll man heute bei der Bewertung von 4,4 Billionen US Dollar noch auf den Zug aufspringen? Die Zahlen waren erwartungsgemäß gut und somit gab es kaum Kursveränderungen. Ist die Luft raus?, zumal der Ausblick etwas gedrosselt wurde. Und man sollte sich immer überlegen, dass die Konkurrenz nicht schläft. An dieser Stelle will ich Nvidia auf keinen Fall schlecht reden. Die Patent-Strategie hat sich für das Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung durchgesetzt. Dennoch könnte Nvidia die Chips nicht ohne Taiwan Semiconductor herstellen. TSMC ist der wirkliche Produzent, welcher die Vorgaben des Patent-Genies Nvidia umsetzt.
 
In der kommenden Ausgabe vom www.SWISSMONDAY.de (kommenden Montag) stelle ich die Bewertungsfrage: Sind die Bewertungen von US-Techs gegenüber China überhaupt gerechtfertigt?
 
Ich komme kurz vor dem September Start auf den Punkt: Im September geht es – bewusst formuliert – auf der finanzpolitischen Bühne wieder richtig los. Am 15.September steht die Zinsentscheidung der US-Zentralbank FED an. Just an diesem Tag beginnt auch der deutsche Bundestag wieder seinen Unsinn auf der Bühne vorzuführen. (Immerhin hatte das Theater jetzt genügend Zeit, sich über die Sommerferien vorzubereiten). Im Oktober soll dann der digitale Euro präsentiert werden. Also es geht jetzt Schlag auf Schlag.


Mein Broker-Tipp – hier handeln Sie alle Aktien an allen Börsen:


Ansonsten neigt sich für mich die Sommerpause jetzt dem Ende zu. Es hat sich ja auch im Seitwärtstrend der Börsen deutlich gezeigt, dass hier einfach die Luft für weitere Anstiege raus war.  Am meisten beobachte ich bekanntlich den Gold-Preis. Seit geschlagenen 5 Monaten hangelt sich der Gold-Preis in einer relativ engen Range seitwärts und ich gehe von einem baldigen Ausbruch aus. Ein Ausbruch, deren Wahrscheinlichkeit ich nach oben deute. Auch hierzu verweise ich auf die Top-Position von Kinross Gold im www.SWISSMONDAY.de, die jetzt +175% erreicht hat. Also es lohnt sich, auch am Montag nochmals schnell DIREKT in die neue Staffel bis zum Jahresende einzusteigen!
 
Noch ein schnelles Schmankerl zur Sommerpause. Es war alles andere als langweilig. Die USA oder besser gesagt Trump mischt sich immer stärker in die „freie Wirtschaft“ ein. Außer der 10%-igen Beteiligung an Intel durch die USA, verstärken sich auch die Stimmen für Sanktionen gegen die EU, falls die Sozialen Medien eingeschränkt werden. Also die global politischen Einschmischung der Regierungen wird rasanter – obwohl ich an diesem Punkt sogar den USA zustimme. Aber auch hier: lasst doch einfach den freien Markt entscheiden. Und würde der freie Markt entscheiden, dann würden die Steuern viel niedriger ausfallen und eine ganze Menge von Regulierungen obsolet sein. So einfach ist es. Und die Wahrscheinlichkeit von Kriegen würde sinken. Stichwort „Rheinmetall“, die fast ausschließlich von Staatsaufträgen lebt.
 
Jetzt ist mir aber noch eines ganz besonders wichtig, was die deutschsprachigen Gebiete und Europa betrifft. Häufig höre ich, dass es wenig Widerstand gegen die politischen Verfehlungen gibt. Ich möchte an dieser Stelle aus meiner langjährigen Erfahrung gerne auf alle anderen Gebiete der Erde verweisen. Es ist nämlich ein globales Phänomen, wie man es zu Zeiten der letzten Pandemie 2020 gesehen hat. Das sollten wir nicht vergessen!
 
Wie geht’s an den Börsen weiter?
 
Mitte September kommt eine große Entscheidung für die Finanzmärkte. Das ist die Zinsentscheidung. Selbst wenn vermeintlich die Luft aus den Märkten etwas entschwindet, kann ein Liquiditätsschub die Blase noch krasser befeuern. Dies führt jedoch zu noch größeren Verwerfungen und würde dann ein noch höheres Korrekturpotenzial bieten. Eine Korrektur ist in meinen Augen – vor allem in den westlichen Börsen – überfällig. Aber hier hat man gegen die Entscheidungen der Zentralbanken und Liquiditätsblase keinen Einfluss. Für mich bleibt Gold der springende Punkt!
 
Genießen Sie das Wochenende und liebe Grüße,

Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur

Achtung: Wichtiger Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen dieser Publikation Interessenkonflikte bestehen:

  1. Die MSM GmbH & Co. KG und ihr nahestehende Personen besitzen Aktien der empfohlenen Gesellschaft (in diesem Fall: Metavista3D) und beabsichtigen, diese im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt dieser Empfehlung zu verkaufen. Hierin besteht ein eindeutiger und konkreter Interessenkonflikt.
  2. Der Herausgeber dieser Publikation, sowie die verantwortlichen Redakteure erhalten für die Erstellung eine finanzielle Vergütung. Auch hierin besteht ein eindeutiger und konkreter Interessenkonflikt.
  3. Beachten Sie auch die weitergehenden Ausführungen zu bestehenden Interessenkonflikten im nachfolgenden Disclaimer, u.a. unter Ziff. 2.

Disclaimer

Wichtige Informationen und Pflichtmitteilungen gemäß §34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV).

MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) hat ihre Tätigkeit als Ersteller von Anlagestrategieempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder von Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, (bisher „Finanzanalysen“) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) gemäß § 34c WpHG angezeigt. Die Pflichten der MSM GmbH & Co. KG  (aktien-insider.de) regeln sich primär nach den §§34b, 34c WpHG, der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958.

  1. Angaben über den/die Ersteller dieser Publikation:

Verantwortlich für die Erstellung der Texte und Inhalte dieser Publikation ist Herr Rainer Hahn, als Analyst und Chefredakteur. Herausgeber ist die MSM GmbH & Co. KG, Nordparkstr. 30, 03044 Cottbus, Komplementärin: MSM Beteiligungs GmbH, Germany, vertreten durch die Geschäftsführerin: Jana Mudring.

  • Wichtige Hinweise zur Erstellung dieser Veröffentlichung:

Diese Veröffentlichung enthält sowohl Tatsachen und Fakten zu den besprochenen Unternehmen, als auch rein subjektive Werturteile, Interpretationen, Schätzungen, Hochrechnungen, Vorhersagen und Preisziele. Diese versuchen wir, möglichst transparent voneinander abzugrenzen, um irreführende Angaben zu vermeiden.

Die wesentlichen Grundlagen und Maßstäbe unserer Werturteile und Bewertungen, der besprochenen Aktien, basieren auf folgender Vorgehensweise:

  • Beurteilung und Bewertung von Unternehmen nach herkömmlichen Bewertungsmethoden (grundlegender Bewertungsansatz)
    • Einschätzung des Potentials der zukünftigen Unternehmensentwicklung (Wachstumsansatz) und Hochrechnung auf das entsprechende Bewertungspotential (Kurs-Potential-Analyse) sowie einer möglichen Unternehmens-Aktien-Bewertung aufgrund potentieller Gewinnerwartungen (KGV Hochrechnung)
    • Einschätzung des von uns erwarteten Best-Case-Szenarios im absoluten Erfolgsfall des Unternehmens (Blue-Sky-Potential-Ansatz)
    • Effekt der von uns erwarteten, gesteigerten Bekanntheit der empfohlenen Aktie auf den Aktienkurs durch einen starken Anstieg der Nachfrage am Markt (insbesondere maßgeblich bei marktengen oder neu bzw. erstmals empfohlenen Aktien) aufgrund der von uns oder Dritten veröffentlichten Publikationen (meistens Kaufempfehlungen), (Multiplikator- / Momentum-Effekt, Hype), dadurch überproportional steigende Rendite/Aktienkurs bei entsprechend steigendem Risiko
    • Technische Analyse des Aktienkurses gemäß gängiger Analyse-Methoden, meist zur Voraussage von Kurs-Signalen (Kauf- oder Verkaufssignal, Ausbruch der Aktie, Festlegung von Kurszielen, Unterstützungs- oder Widerstandsbereichen, erwarteten Mindestbewegungen oder Mindest-Gegenbewegungen, Voraussage von Signalpunkten (wenn-dann), etc.), größtenteils auf der erwarteten Massenpsychologie aufbauend. (technischer Ansatz).

Herkömmliche Bewertungsansätze sind bei jungen oder noch umsatzlosen Unternehmen oft schlecht sinnvoll anwendbar. Daher stützen wir uns bei der Bewertung von solchen Unternehmen tendenziell auf die von uns errechnete Potential-Analyse, sowie die Einschätzung der Nachfrage nach solchen Aktien am Kapitalmarkt. Letztendlich entscheidet der Markt über den Aktienkurs eines Unternehmens. Entsteht durch umfangreiche Empfehlungen einer Aktie, eine exzessive Nachfrage nach dieser, ist es möglich, dass der Aktienkurs bei einem hohen Handelsvolumen überdurchschnittlich steigt. Dies führt zwar zu extremen Gewinnmöglichkeit, erhöht jedoch entsprechend das Risiko einer Blasenbildung mit entsprechendem Kursrückgang. Durch die gesteigerte Volatilität der Aktie in solchen Situationen ergeben sich überdurchschnittliche Gewinn- und Verlustmöglichkeiten, sowohl in beide Handelsrichtungen als auch bei wiederkehrenden Gegenbewegungen. Auch solche Marktentwicklungen sind ein wichtiger Teil unserer Handelsempfehlungen und Bewertungsansätze.

Diese Publikation befasst sich ausschließlich mit überdurchschnittlich volatilen Werten mit hohem Gewinn- und auch Verlustpotential.

  • Hinweis zu Informationsquellen:

Die Zuverlässigkeit von Informationsquellen wird von uns vor deren Verwendung ausführlich geprüft und von uns entsprechend ihrer Glaubwürdigkeit und Bedeutung subjektiv bewertet. Dabei entscheiden wir nach eigenen Maßstäben, welche Quellen wir für relevant, zu konservativ oder zu optimistisch halten. Letztendlich legen wir unsere Empfehlungen aufgrund unserer persönlichen Einschätzungen fest. Bei der Informationsbeschaffung greifen wir auf zahlreiche öffentlich zugängliche Quellen zurück wie z.B. Pressemitteilungen, Ad-Hoc-Mitteilungen, Unternehmensmeldungen, Firmenpräsentationen, Publikationen und Artikeln zum besprochenen Unternehmen, gängige Finanzmedien im In- und Ausland sowie auf Unternehmens- oder Branchen-Analysen Dritter.

In unseren Publikationen werden ausschließlich öffentlich verfügbare Informationen und Quellen, sowie vom Unternehmen selbst verbreitete Informationen verwendet.

  • Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:

Wir weisen hiermit darauf hin, dass Gesellschafter, Redakteure, Mitarbeiter sowie Personen bzw. Unternehmen die an der Erstellung dieser Veröffentlichung beteiligt sind, sowie Auftraggeber (Dritte) der Publikation von MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung direkt oder indirekt Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen Publikation besprochen werden, halten. und daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung, d.h. auch einer erhöhten Handelsliquidität interessiert sind, da die Absicht besteht, in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren. Ein Kurszuwachs der Aktien der vorgestellten Unternehmen kann zu einem Vermögenszuwachs bei diesen Personen führen. Durch die Besprechung des Unternehmens können jedenfalls der Aktienkurs des Unternehmens erheblich beeinflusst werden. Insbesondere wird auch durch Wertpapiertransaktionen der Aktienkurs der besprochenen Unternehmen maßgeblich beeinflusst. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um Unternehmen handelt deren Aktien keine breite Marktkapitalisierung haben und bei denen nur ein enger Markt besteht. Hier können auch nur geringe Auftragsvolumen erhebliche Auswirkungen auf die Kurse haben. Sie sind aber auch daran interessiert, dass der Kurs des besprochenen Unternehmens sinkt, wenn sie deren Aktien günstiger erwerben wollen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.

MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) und seine Mitarbeiter werden zudem für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und Veröffentlichung dieser Publikation sowie für andere Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.

Diese Vergütung kann durch das Unternehmen über das die MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) Informationen veröffentlicht, durch mit diesen Unternehmen verbundene Dritte oder sonstige Dritte, die ein Interesse in Bezug auf die im Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung besprochenen Unternehmen verfolgen, erfolgen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Dieser wird zunächst dadurch begründet, dass die der MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) im Interesse ihres Auftraggebers ihre Ausführungen vornehmen könnte. Die MSM GmbH & Co. KG (aktien-insider.de) und/oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen.

Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.

  • Hinweis zur Handhabe der internen Organisationspflichten:

Aufgrund der geringen Unternehmensgröße des Herausgebers, ist eine interne Kontrolle der Compliance Prozesse der an dieser Publikation mitwirkenden Mitarbeiter und sonstigen Beteiligten überschaubar.

  • Verantwortliche Aufsichtsbehörde:

Die MSM GmbH & Co. KG hat ihre Tätigkeit gemäß § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt



112465e5-004b-4a0b-a09d-e7e9c9fa8d65.png


Copyright © *|CURRENT_YEAR|* aktien-insider.de, All rights reserved.

Sie erhalten diesen Newsletter als Abonnent von aktien-insider.de

Herausgeber:
MSM GmbH & Co. KG
Nordparkstr. 30
03044 Cottbus
 
Amtsgericht Cottbus HRA 3800 CB
Komplementärin: MSM Beteiligungs GmbH
Amtsgericht Cottbus, HRB 12893 CB
Geschäftsführerin: Jana Mudring
USt-Id: DE337110498
 
Anfragen richten Sie bitte an: info@aktien-insider.de


Tel. & Fax: +49 355 – 547881559

Impressum | Datenschutz

Wollen Sie Ihre Einstellungen ändern?
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern oder sich aus dem Verteiler austragen.