|
Nochmals zurück zu den Aktienmärkten: Netflix hat am Donnerstag nach Handelsschluss auch sein Ergebnis bekannt gegeben und alle Erwartungen übertroffen. Auch Pepsi und Johnson&Johnson haben die Erwartungen übertroffen, was immer wieder ein Indikator für den globalen Konsum ist. Spannend ist auch der Kurssprung bei Lucid und Uber, die beim Autonomen Robotaxi eine enge Kooperation beschlossen haben. Hierzu erinnere ich an meine letzte Premium-Ausgabe vom www.SWISSMONDAY. Dort habe ich nämlich die Zukunft der Automobilindustrie mit einer „Plattform-Automobilität“ beschrieben. KI und Digitalisierung ist in der „Old Economy“ längst angekommen. Die langen Forschungszeiten rücken jetzt für die Konsumenten in sichtbare Nähe!
Wie geht’s an den Börsen weiter?
Auf allen Fronten – im wahrsten Sinne – bleibt es unberechenbar und spannend. Wir befinden uns immer noch erst am Anfang der Berichtssaison. Folgende Woche kommen folgende Unternehmen mit ihren Zahlen: Aphabet (Google), IBM, Tesla, Intel, Nestle, Volkswagen und Coca Cola. Erst die darauffolgende Woche geht es dann mit den weiteren Tech-Werten in die Vollen.
Die politische Sommerpause betrifft anscheinend nur das Parlament. Außerhalb wird weiter gefeuert und auf globaler Ebene macht man keine „Halbzeit im Fußball-Spiel“. Ein doofer Vergleich. Aber manchmal erscheint mir die Berichterstattung als würden wir beim Krieg über ein Spiel sprechen.
Genießen Sie den Sommer und liebe Grüße,
Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur
|